Wirkleistung P = U * I * cos(Phi)
Wobei Cos(phi) die Phasenverschiebung zwischen Spannung und Strom ist.
Ist aber praktisch nicht sehr brauchbar für Nicht-Elektroniker.
Irgendwie hat sich in meinem Kopf folgendes festgesetzt:
Bei Sinusförmigen Signalen(So wie unsere 230V Netzspannung) reicht es die Scheinleistung mit 1/Wurzel(2) zu multiplizieren, das entspricht etwa 70%.
Aber ich glaub ich verwechsel da was....
____________________________________
»I just looked in the mirror
Things aren't looking so good
I'm looking California
And feeling Minnesota«
|