Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.06.2004, 19:59   #4
Lexif
Elite
 
Registriert seit: 28.05.2002
Alter: 42
Beiträge: 1.222


Lexif eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

So, weiter gehts.

Zum Regen. Man muß sich erstmal überlegen, welche Daten ActiveSky 2004 überhaupt auswerten kann. Es verwendet die METARs und TAFs eines Flughafens. Diese enthalten aber nur die für die Luftfahrt wichtigen Wettererscheinungen. Ein Beispiel:

LGIR 101620Z 28010KT CAVOK 25/14 Q1016 NOSIG

CAVOK im METAR heißt ja "Clouds and visibility OK". Das heißt aber bei obigem METAR nicht, dass der Himmel blau ist. Es heißt nur, dass beispielsweise keine Wolken unter 5000 Fuß AGL oder MSA zu finden sind und die Sichtweite größer als 10NM ist.
Das lässt nun aber einigen Spielraum. Es kann nämlich auch sein, dass da CAVOK steht, obwohl es eine geschlossene Wolkendecke in 5500 Fuß Höhe gibt.

Wenn eine Wolkendecke angegeben ist, wird ja immer nur die Basis angegeben. Informationen, die fehlen, sind: Höhe der Oberseite der Wolkendecke und Wolkentyp (z.B. Stratus), sowie Turbulenz und Eis. Das muß AS2004 sich alles selbst ausdenken. Es sind übrigens auch keine Wolken angeben, die über einer geschlossenen Wolkendecke liegen.

Hier muß AS2004 Zufallsentscheidungen treffen. Dementsprechend kann das Wetter auch anders aussehen als in der Realität zu seleben Zeit, weil das METAR und das TAF halt nicht mehr hergeben.

Und so ist das auch mit dem Regen. Das METAR kann gut 30 Minuten alt gewesen sein (so oft gibt es neue), und nicht jeder Schauer steht im METAR. Wenn da steht "RCRN" (recent rain, es hat grade geregnet), muß AS2004 wieder per Zufall entscheiden, ob es den Regen darstellt, genau wie bei "SHRN" (Regenschauer). Na ja, vielleicht postest Du nächstes mal das METAR mit, dann hat man eine bessere Diskussionsgrundlage...

Tja, ich habe jetzt ein bißchen viel geredet, aber nicht nur, um ein Programm zu verteidigen, dass ich sehr gerne benutze, wie ich gerne zugebe, sondern auch, weil diese Probleme im Grunde bei allen Wetterprogrammen existieren, auch wenn das TAF Processing ein einzigartiges AS2004 Feature ist, das oft missverstanden wird. Vieles von dem was ich geschrieben habe, steht übrigens auch so in der Doku von AS2004, nur mal so nebenbei bemerkt...

Felix

P.S.: Wenn die Performance in den Keller geht, kann das daran liegen, dass AS2004 mehr Wolkenschichten generiert als das Standardwetter des FS, z.B. Wolkenschichten über 8/8-Schichten. Man kann aber in den Optionen die Anzahl der Schichten begrenzen. Wenn der Performanceeinbruch bei CAVOK größer als ein FPS ist (auf einem zeitgemäßen System), würde mich das auch interessieren.
____________________________________
Felix

Proud contributor to the Ultimate GA project.
AI Repaints und Flugpläne von mir in einigen Releases von Ultimate GA und bei avsim.
Lexif ist offline   Mit Zitat antworten