Hallo LOM!
Zu deiner Frage: Ja, es stimmt, dass es mit dem EP-7KXA am Anfang viele Problemmeldungen gab und in der Epox-Newsgroup nach wie vor gibt. Jedoch ist der Support dort sehr bemüht und auf Zack und konnte durch Bios-Updates die Fehler weitgehend korrigieren. Überhaupt ist der Epox-Support beispielhaft, denn es wird auf praktisch alle Anfragen innerhalb von 2 Tagen geantwortet. Weiters möchte ich noch anmerken, dass ich sofort beim Erscheinen das EP-7KXA gekauft habe, und seither (trotz der frühen Hardwarerevision), wirklich nie Probleme damit hatte und selbst ein Thunderbird 700 nun schon seit 2 Monaten tadellos damit läuft. Viele Probleme mit dem 7KXA stellten sich im Nachhinein oft als Konfigurationsfehler dar, die es genauso auch bei den ersten SlotA-Boards z.B. von Abit, Asus oder MSI gab.
Nun hat aber Epox aus den anfänglichen Problemen beim 7KXA gelernt und eine wirklich solides (SocketA) EP-8KTA Mainboard auf den Markt gebracht. In der eigenen Hersteller-Newsgroup ( auf news.epox.com) für dieses Board gibt es kaum Problemmeldungen und auch anderswo im Internet gibt es vorwiegend positive Rückmeldungen. Auch bei meinem Stamm-Computer-Händler ist man sehr zufrieden damit. Für mich habe ich auch schon ein 8KTA reservieren lassen, da ich nicht so aufs Übertakten aus bin.
[Dieser Beitrag wurde von Expert@Work am 03. September 2000 editiert.]
|