Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.03.2001, 10:05   #26
Thomas_30
Jr. Member
 
Registriert seit: 19.03.2001
Alter: 54
Beiträge: 37


Standard

Hallo an alle,

@Christian:
Die Gründe, warum es einige "Profis" an den PC, bewaffenet mit dem Flusi zieht, ist vielschichtig. Jemand, der aktiv im Cockpit sitzt, kennt die Verfahren, die Vorgänge. Der Flugsimulator bietet eine vereinfachtes Bild der Realität. Den fehlenden Teil besorgt die Fantasie. Es fällt einem leichter, das Bild zu vervollstädigen.
Jetzt kommt das aber und der Grund für die Diskussion: Man stolppert über Fehler sehr viel stärker und "verletzt" sich dabei mehr als ein reiner virtueller Pilot. Über 50 Flüge nach Fort Lauderdale, du kennst die Werte fast in und auswendig und dann erklärt dir der Flusi, das du viel zu wenig Treibstoff getankt hättest. In einem solchen Fall suchst du viel stärker nach den Gründen und ringst nach Antworten. Die Leute hier konnten mir die Antworten geben.
Es dauert eine Weile bis man begriffen hat, das die virtuelle Fliegerei eine eigenständige Form der Luftfahrt ist.

Der Flusi hilft beiden Seiten: Den Piloten einmal die Freiheit zu geben, das zu tun was sie schon immer wollten - z.B. auf RW 18 in Frankfurt zu landen. Er gibt aber auch interessierten aus anderen Berufssparten die Möglichkeit, die Vorgänge ohne Mitflug im Realcockpit und ohne Fliegerlatein zu begreifen.


@Rolf
Mit den Dienstplänen ist das so ne Sache. Die Einflußnahme seitens der Crew ist schon eingeschränkt genug und wenn, dann stehen andere private Tätigkeiten vor einem Online-Forum. Es ist schon schwierig genug, sich Termine wie die Hochzeit eines guten Kumpels oder ähnliches freizuschaufeln.

Claus D. ist schon der richtige Mann für PR-, Air-To-Air Shootings und Abnahmeflüge. Das lässt er sich nunmal nicht nehmen.

Thomas
____________________________________
Ein gefährliche Situation im Simulator und in der Realität....
Man kommt ins schwitzen, nur der Schweiß ist nicht derselbe.
Thomas_30 ist offline   Mit Zitat antworten