Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.06.2004, 06:09   #2
Janicki
Inventar
 
Registriert seit: 03.09.2001
Alter: 62
Beiträge: 1.745


Janicki eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Grober Unfug!
Mehr kann man dazu nicht sagen was der A340-600 von sich giebt!
Nachdem man endlich ein Flugplan importieren kann, indem man die config.ini des Apollo bearbeiten muss, und man es geschafft hat mit eigenartiger und unvollständiger MCDU Eingaben den Airbus zu starten, erlebt man die bösesten Überraschungen. Testflug LSZH-VHHH. Nach dem Start...katapultiert sich der Airbus förmlich in die Luft. Steigraten zwischen 45 & 51 sind völlig normal. Innerhalb von 12 Minuten ist der A340-600 auf FL320 angekommen. Voll beladen und mit 85% Betankung, dabei macht der Airbus keinerlei Unterschied, in welcher Höhe er sich befindet...konstand volle Pulle hoch und fertig.(Im Normalfall brauch solch Flugzeug- voll beladen um die 24 Minuten zu dieser Höhe) Um zu sehen welche Klappenstellung man gewählt hat beim Start, muss man erst das Pedal zusätzlich einblenden oder mittels Knopfdruck das ECAM. Von den vielen Seiten im ECAM ist nur die Seite mit den N1 Werten aktiv und der Anzeige der Klappenstellungen. FUELL-ECAM zeigt konstand falsche Werte an...bewegt sich nicht...Atrappe! Nach 7 Stunden habe ich versucht mal auf 4-facher Simulationsgeschwindigkeit zu gehen. Oh Weh! Der Airbus ist nicht in der Lage, die Höhe zu halten. Schwankungen von bis zu 3000F auf & Ab sind die Regel und wechseln sich immer zu ab. Der AP deaktiviert sich nun, weil die Geschwindigkeit beim undefinierbaren Sinken auf bis zu 350kt steigt. Erst ein zurückschalten auf normale Simulationsgeschwindigkeit beendet das deaktivieren des AP, nachdem man per Hand den Airbus wieder auf Reiseflughöhe gebracht hat. Anschließend geginnt der Airbus (vielleicht ist er sauer?) ohne Grund zu sinken mit einer Sinkrate von bis zu 75....ohne das Grund besteht und noch an die 2300 NM zu fliegen sind.
An dieser Stelle habe ich das Experiment abgebrochen.... zu schade um die Zeit um feststellen zu müssen...das dieser Airbus das schlechteste Pay-Produkt ist, was mir jeh unter die Finger gekommen ist. Da nutzt kein tolles Terrain-Radar mehr umd diese Unarten des Flugzeugs zu verschönern. Das virtuelle Cockpit ist der Rest der Krönung. Keinerlei Bedienelemente lassen sich dort noch betätigen, obwohl selbst der FS2004 in den Standdart-Flugzeugen schon dieses ermöglicht...aber für 50€ scheint das Apollo nicht zu jucken. Die Displays sind schwarz und es handelt sich nur um eine tote Hülle. Wenn man sich nun mit dem FlyByWire besondere Mühe gegeben hat..so ehrt das Apollo, doch dazu muss man auch das passende Flugzeug samt MCDU haben, um auf den heutigen Markt ein Produkt zu verkaufen. Vom Freeware Außenmodel einmal gar nicht zu sprechen...was nicht im geringsten einem Pay-Produkt würdig ist! Ich werde weils es um die 50€ schade ist, von diesem Software-Paket nur noch den A320 nutzen...und das ohne MCDU-sondern nur mit ATC Befehlen des FS2004, denn was man in die MCDU eingiebt ist unvollständig und völliger Schwachsinn....wenn man sich das Konkuzenzprodunkt PSS A340 anschaut. Selbst Freeware würde dieses Apollo-Produkt kaum Berechtigung auf dem Markt haben.
Ich bin völlig am Boden und stink sauer. Die Homepage von Apollo ist nur dazu da, um Bilder zu zeigen und die E-Mail Anschrift zu vermitteln....wo man die Produkte dann bestellen kann. Weder Support noch andere Infos erhält man hier. Damit scheint man sich viel Ärger vom Hals zu halten, denn wo man keine Kritik eingeben kann, da sehen andere User nicht, um was für eine Qualität es sich handelt. Support kommt mittels E-Mail mit völliger Ahnungslosigkeit und falschen Lösungsansätzen. Traurig wie eine Software-Firma nicht in der Lage ist, sich der heutigen Zeit anzupassen.
Nette Grüße J.Janicki
Janicki ist offline   Mit Zitat antworten