Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.06.2004, 13:27   #8
Dr. Duke
Senior Member
 
Registriert seit: 29.12.2003
Alter: 65
Beiträge: 118


Standard

Ich war 15 Jahre bei denen Mitglied. In diesen 15 Jahren hatte ich 2 mal den Pannendienst benötigt. Einmal habe ich Starthilfe gebraucht (Batterie kaputt) und das andere mal mußten die mich von der Autobahn abschleppen. Die Wartenzeiten waren endlos lang. Die Wahrscheinlichkeit einer Panne sind mit den heutigen Autos sehr gering, da diese ziemlich zuverlässig sind. Ansonsten rufe ich via Handy einen Kumpel an der mir hilft.

Früher war das Service vom ÖAMTC viel besser als heute. Ich erinnere mich noch als ich an meinen Autos eine Reparatur machte. Nach der Reparatur bin ich zum Pannendienst gefahren und die haben mir mit dem Motor-Tester die Motoreinstellungen umsonst nachkontrolliert. Jetzt ist das ziemlich teuer. Das Pickerl möge ja bei denen billiger sein, aber wenn man den Mitgliedsbeitrag einrechnet ist das unterm Strich teurer. Eine Panne mit dem Auto hat man ja wirklich sehr selten. Im Notfall hat ja schon jeder ein Handy um einen bekannten um Hilfe zu fragen. Früher gab es diese Handys ja noch nicht und man versuchte über das Festnetz den Pannendienst zu erreichen. Ich habe es nicht bereut das ich ausgetreten bin. Habe mir somit viel Kohle gespart. Pickerl mache ich einmal im Jahr in einer freien Werkstatt, auch wenn´s 35.- Euro kostet.

Da fällt mir noch ein, das die meisten Versicherungen einen Abschlepp bzw. Pannendienst im "Versicherungspaket" dabei haben. Für In und Ausland haben die eine Tel.-Nr. Habe das selber noch nie gebraucht, aber trotzdem wäre das zu überdenken.
Mfg
D.
Dr. Duke ist offline   Mit Zitat antworten