Du musst die Situation in einem Land verstehen.
Taiwan hat nicht so die ausgebildeten Supercracks, die sind froh, daß sie mittlerweile die Chipsätze für die Mainboards ohne große Fehler hinbekommen - zumal sie auch bereits Aufträge nach China vergeben. Das kommt noch dazu, wobei dies deshalb besser ist, weil in Taiwan oftmals nur noch die Endkontrolle gemacht wird.
In Asien ist es ein schwerer Verstoß sein Gesicht zu verlieren, also bleiben gewisse Dinge dann gern im Verborgenen. Die waren so mit dem Vorbereiten der Computermesse beschäftigt und mit den lokalen Politisiereien, daß auf so etwas glatt "vergessen" wurde. Eben zuwenig Ausbildung in dieser Richtung.
Trotzdem kann man sagen, daß aus Asien nicht die Bedrohung zu erwarten ist, wenn bestimmte Regeln des "Nichtausverkaufs" Europas beachtet werden.
Es ist schön, daß es in Taiwan und China zu Wohlstand kommt, wobei China eher in Gefahr ist, daß alles heißkocht. Die Extreme sind viel extremer als im Rest der Welt, selbst auf Indien bezogen.
mfg Kikakater
|