Ehem,... also da kann ich mich nicht anschließen. Überhaupt eine Szenerie von dieser Komplexität umzusetzen und das so, dass sie von den Framerates her fliegbar ist ist schon ein Ding. Nachdem ich fünf Jahre in Manhattan gelebt habe, war ich schon extrem beeindruckt von dieser Szenerie.
Mal' ne Frage: Flusi soll doch realistisch sein, oder? In der Realität wären Flüge durch die Wolkenkratzerschluchten nicht genehmigt, Landungen an Hafenmolen fast unmöglich, da entweder zu belebt, bebaut oder vollständig verwittert und unbrauchbar (West Side). Ambulanzhelikopter habe ich In NY noch nie gesehen (nur private, Rundflüge und Hubschrauber von Nachrichtensendern, sowie Militär). Abgesehen davon, sind die Böhen, die durch Verwirbelungen an den Gebäuden entstehen im Flusi derzeit nicht umzusetzen. Allein deswegen wäre der Flug durch die Straßenschluchten schon unrealistisch. Die USS Intrepid ist in der Realität ebenfalls zu dicht mit Flugzeugen besiedelt, um da einen Hubschrauber zu landen. Das Ding ist ein Museum und seit Jahrzehnten ist dort nichts mehr aus eigener Kraft gelandet. Dachlandungen sind bei Gebäuden, die nich über einen Heliport verfügen, ebenfalls unmöglich, da in der Regel bebaut mit Klimaanlagen, Wassertanks und dergleichen. Übrigens (was ja im Manual steht) ist der Dachlandeplatz des MetLife/PanAM Buildings seit einem Unfall geschlossen. Weitere Dachlandeplätze in Manhattan sind mir unbekannt. Es gab mal einen auf dem WTC, der wurde aber m.W. nach dem PanAm Unfall auch nicht mehr genutzt.
Der PanAm (eigentlich jetzt MetLife) Building-Bug lässt sich sehr einfach dadurch beheben, dass man Crash abschaltet. Dann sitzt der Heli genau auf dem Dach und nicht darüber. Dies ist ein Problem, das bei Aerosoft bekannt ist, aber derzeit aus irgendwelchen Gründen nicht zu beheben ist. Ähnliches gilt bei dem 'sumpfigen' Gelände entlang des Ufers. Hier wurden Abstriche gemacht, um die Nutzung einer extrem hochauflösenden Bodentextur zu erlauben (weswegen Manhattan jetzt flach ist, was eigentlich auch nicht stimmt, aber das merkt man in der Regel beim Fliegen sowieso nicht, es sei denn, man ist am nördlichen Ende der Insel). Wie gesagt, in der Realität habe ich in Manhattan nur dreimal Hubschrauber außerhalb der regulären Heli-Landeplätze gesehen: 1. auf dem Rasen der Columbia University (im Zusammenhang mit einem Besuch von damals VP Al Gore, glaube ich), 2. auf einem Rasen im Central Park, und 3. auf dem Rasen im Rooselvelt Park (nördliches Ende von Battery Park City) nach dem 11.9. In allen drei Fällen waren das Polizeihubschrauber. Von diesen dreien sollte bei Aerosoft nur der Rasen in Battery Park City Sumpf sein.
Der DHL Hubschrauber ist nicht anders zu bemalen. Das liegt am Modell von MS, das nur eine Textur für die Seiten hat. Da kommt jede Beschriftung auf einer Seite spiegelverkehrt raus.
Was deine Framerate angeht, was sind deine Einstellungen? Hast du AI Traffic installiert? Bei drei belebten Flughäfen in unmittelbarer Nähe, hat dies einen enormen Einfluss auf die Framerate, insbesondere, wenn Du auch noch Add-on Szenerien für diese verwendest.
Ich weiss ja nicht, was Du von deinem Flusi erwartest, aber was die derzeitigen Möglichkeiten des FS2004 mit erhälticher Hardware angeht, arbeitet Aerosoft hier schon am Limit des Möglichen.
Milos
|