Hallo !
Ja danke erstmal.
Irgendwie muss ich allgemein mal sagen, dass ich die 737-800 (und zwar nur die) eigentlich ziemlich schwierig zu fliegen finde. Vor allem der enge erlaubte Geschwindigkeitsbereich und wie mir scheint die relativ scharfe Toleranz gegenüber plus/minus ein paar kt bei der Landung.
Zu Punkt eins: Das mit den 50ft hab ich mal irgendwo gelesen, und seither mache ich das so bei Jets. Und ich muss sagen, ich habe bei den wenigsten Modellen Probleme gehabt, im Gegenteil, die -700 ließ sich ganz hervorragend hinsetzen. Na gut, ich werd mich umstellen...
Und die Sache mit AT ist folgende: Den hab ich auch schon viele Male als willkommene Hilfe benutzt, gerade bei stressigen Anflügen, da hat man mit LOC und GS halten, Funkverkehr, evtl. Checklisten durchgehen, usw. genug zu tun. Also äußerst praktisch, sich nicht auch noch um die speed kümmern zu "müssen". Ist mir schon klar, dass bei stärkeren Winden komplett von Hand geflogen wird (Trägheit des AT), aber bei Schönwetter hat's im FS immer funktioniert. Warum auf einmal die speed gefallen ist, noch dazu ziemlich schnell, weiß ich eigentlich nicht.
Würde mich interessieren, wie das bei anderen Airlines gehandhabt wird
vg martin
|