Zitat:
Original geschrieben von jak
Was kann bei einer TV-Antenne kaputt sein? Im Moment ist es so, daß das Bild schlechter wird, wenn man das Kabel ansteckt - wohl nicht der Sinn der sache .
Wie kommt man dem Defekt auf die Spur?
Jak
|
Viele Antennen haben ein sogenanntes Symmetrierglied bei der Anschlussdose des Dipols in Form einer Leiterplatte mit einer "Umwegleitung" und einen keramischen Kondensator zur Entkopplung. Bei Gewittern kann schon vorkommen, dass Leiterplatte und/oder Kondensator abrauchen. Ob der Kondensator noch lebt, läßt sich mit manchen Universalmessgeräten, die auch Kapazitäten messen können, eruieren. Mit Hilfe eines Ohmmeters (auch bei einem Universalmessgerät meist enthalten) kann man messen, ob die Umwegschleife noch leitet (sollte kleiner 2 Ohm sein).
Es kann allerdings auch sein, dass das Kabel oder die Eingangsstufe etwas abbekommen haben - zumeist hilft hier der blanke Finger am Innenleiter des Antennensteckers des TV-Gerätes, wo man zumindest dann erkennen kann, ob das Bildrauschen geringer wird. Damit hat man dann das TV-Gerät als Fehlerquelle ausgeschaltet.
Das Kabel zur Antenne sollte bei Messung mit einem Universalmeßgerät jeweils am Innenleiter als auch am Außenleiter vollen Durchgang haben. Wenn die beiden Enden des Antennenkabels offen sind (also nicht wo angeschlossen), darf selbst im empfindlichsten Bereich des Messgerätes der Widerstand zwischen Innenleiter und Außenleiter nicht kleiner als im mehrfachen Megaohmbereich liegen.
Guru