Hi Manuel & Peter,
> Irgendwie finde ich es softwaretechnisch nicht gerade toll, in
> einem laufenden Programm mittels Peek und Poke im Speicher rumzumachen.
Eigentlich ist es ja nur 'Peek', d.h. wir lesen nur und schreiben nichts. Und streng genommen macht die FSUIPC im FS2004 nichts anderes als die 747IPC im PS1 - sie liest den Speicher aus und liefert ihn an andere Programme.
> Mich wuerds ja schon reizen mal PS1 auszuprobieren, aber ich hab absolut
> keine Lust mich mit DOS, Windows und deren nervige Dinge auseinanderzusetzen.
dosemu?

PS1.3 läuft - soweit ich weiß - damit. Abgesehen davon läuft PS1 inzwischen 'native' unter Windows XP.... als WinPS1. Okay, das ist dann wirklich ein finsterer Hack.
Bzgl. Hardware gibt es übrigens Software zur Unterstützung von GoFlight Modulen (
http://www.hoppie.nl/gfsb747/), natürlich EPIC-Support und eine eigene Version für das Aerosoft MCP (welches aber leider nicht mehr verkauft wird).
Bzgl. der ursprünglichen Frage ... im PS1 ist es so, daß die GEN CONT Switches auf ON leuchten, solange der Standby Power Switch auf OFF steht. Dreht man den Standby Power Switch auf AUTO oder BAT und den Battery Switch auf ON, so leuchten auf den GEN CONT Switches in GELB die Anzeigen OFF auf sowie auf den DRIVE DISC Switches ebenfalls in Gelb die Anzeigen DRIVE. Wird das entsprechende Triebwerke gestartet und steht damit der Generator zur Verfügung erlöschen die gelben Anzeigen wieder.
Markus