Hallo zusammen!
Als überzeugter RFP742-Fan muß ich mal fix ein paar Worte loswerden. Als ich mir Version 1 gekauft habe habe ich sie sofort installiert und mich ins Cockpit gesetzt. Ich war erstmal völlig überrascht. An einen Start war nicht zu denken. Hab sie dann erstmal etwa 2Wochen nicht angerührt. Als die PMDG zu langweilig wurde hab ich mir in den Kopf gesetzt diesen Flieger zu "lernen". Erstmal das Manual ausgedruckt (komplett, hat auf meinem Epson C42 etwa 1h gedauert

). Dann das 1.Tutorial geflogen-únd sauber gelandet. Damit hatte es mir die Maschine restlos angetan. Trotz einiger "Rückschläge" wie Abstürze, Tailstrike und kaputte Fahrwerke hab ich nie aufgegeben. Man steigt halt immer tiefer in die Technik ein, man wird routinierter und sammelt Erfahrungen. Ich kann mich noch ganz gut an einen meiner ersten Online-Flüge mit der 742 erinnern. Hab mich damals in Berlin beim Controller entschuldigt weil ich viel zu früh auf 180kt reduziert hatte um ja im Final nicht in Hektik zu verfallen (gell Martin?

)
Inzwischen nutze ich natürlich auch die V2 der RFP. Ich habe keine Ahnung wieviele Flugstunden, Starts und Landungen ich mit der Maschine (beide Versionen) hinter mir habe. Aber es sind reichlich und sie ist der einzige FS-Flieger von dem ich behaupten kann das ich ihn beherrsche... Einzige Modernisierung: hab mir TCAS eingebaut. Aber navigiert wird standesgemäß mit CIVA-INS und Funknavigation (ich wußte gar nicht wie wichtig ein ADF-Empfänger sein kann *g*).
@Sam
bin ganz Deiner Meinung. Für "schnell schnell" nutze ich auch die PMDG (sehr,sehr selten). Es ist nämlich ein Unterschied ob man nach 10min oder 45min in der Luft sein kann. Allerdings hab ich mir vorgestern einen neuen "Citihüpfer" zugelegt-die Flight1 DC9

. Ausgerüstet mit CIVA-INS dauert es hier auch nicht sooo lange bis man in der Luft ist. Allerdings stecke ich hier noch am Anfang, hab erst 4 Flüge gemacht-bin aber noch nicht abgestürzt. Ein gutes Zeichen.
@Thomas
da ich das Review von Martin nicht kenne (Schande über mich, ich habe kein FXP-Abo-aber ich werd mich ändern *g*) erlaube ich mir mal noch ein paar Worte. Wenn Du ernsthaft auf der Suche nach "as real as it gets" bist dann ist die Maschine allererste Wahl. Wenn Du Dich erst einmal eingearbeitet hast (was wie Sam schon andeutete "etwas"

Initiative erfordert) wirst Du diese Maschine lieben. Sie ist noch ein Flugzeug, kein "fliegender Computer". Und es ist jedes Mal wieder ein schönes Gefühl diese Maschin wieder heile gelandet zu haben. Ich bin der Meinung sie ist das Beste was es zur Zeit für den FS gibt.
Ich habe vor etwa 2 Wochen ein Video mit der RFP-742 gemacht. Aufgrund meines doch etwas schwachen Rechners ist es teilweise sehr rucklig. Es geht etwa 10min. Teilweise vielleicht etwas langweilig aber ich glaube die Landung ist es das Ansehen wert.
File Nr.1, ca. 14MB, Windows-Media
http://www.mein-schwudde.de/content/747-200_256.WMV
Hier noch die "HighEnd"-Version: , ca. 55MB, Windows-Wedia
http://www.mein-schwudde.de/content/747-200.wmv
Bitte nicht über den Start der Maschine meckern, es war 5Uhr morgens als ich das gemacht habe *g*
Abschließend will ich noch bemerken das die Maschine auch eine Autoland-Funktion hat. Da ich diese aber bisher nur 3mal genutzt habe weiß ich nur das sie funktioniert

.
P.S. Thomas, falls Du dich für den Flieger entscheidest (sofern noch nicht geschehen) könnte ich Dir online mal einen "Crashkurs" in Sachen RFP 747-200 anbieten. Das ersetzt zwar nicht die Manuals aber verschafft Dir einen groben Überblick über Vorbereitung, Start, Takeoff, Automatic Flight, Descend, Landung sowie INS-Navigation. Ich habe das schon einmal gemacht, derjenige ist jetzt begeisterter RFP-Pilot.
Viele Grüße
Sven