Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.06.2004, 22:59   #6
AlTonno
Master
 
Registriert seit: 22.08.2003
Alter: 37
Beiträge: 623


Standard Sorry wegen der Pause-....... Urlaub! ;-)

@Beolo: Nein, zum Bearbeiten der Platten selber (d.h. bohren, fertigen der Ausschnitte usw.) Hab ich nur "konventionelles" Werkzeug verwendet (Bohrer, Feilen usw.... Polystyrol ist doch soo leicht zu bearbeiten ) Die Möglichkeit, alles CNC zu fertigen bestünde zwar, aber.... ich will mir ehrlich gesagt die Arbeit nicht antun, man will ja schließlich irgendwann mit dem Cockpit auch mal fliegen

Die Maschine, die ich zum Gravieren verwende, ist eine Reine Text-gravurmaschine, das heißt man legt einfach buchstabenplatten in eine Schiene, fahrt das ganze nach und am anderen ende das Armes wird die Schrift dann gefräst.....

Ich glaub, ich werde es mit dem Autolack aus Sprühdosen versuchen, bervor ich da mit der Mini-Airbrushdüse und den Mikro-farbdöschen ankrieche Danke für den Tipp!


Werde dann Fotos posten, wenn ich irgendwann weiterarbeiten kann!

lg,
Chris
____________________________________
beste grüße,
Christopher Haus-Air =)
---------------------
w w w . s i m - m o d u l e s . a t
[ Avionic Kits for Flight Simulation ]
---------------------
VISIT
www.HAUS-AIR.at
Der einfachste Weg, sich selbst schnell mal ein Cockpit zu basteln...
AlTonno ist offline   Mit Zitat antworten