Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.06.2004, 18:48   #6
mbessler
Veteran
 
Registriert seit: 27.01.2003
Beiträge: 234


Standard Re: 747 Overhead

"Habs als ebook bereits (die ersten 60 Seiten auch schon gelesen). Ist eine herrlich erfrischende Ergänzung zum AOM. Vorallem die Blickwege die er für die Checks zeigt finde ich gut."

Hmm interessant... als ebook...

"Ich implementiere mein OH mit einem eigenen Single Chip, ich wollte von Anfang an die zentralen Dinge der Software selber in der Hand haben. Bisher komme ich damit recht gut im Cockpitbau zurecht."

Mit "Single Chip", meinst du damit Microcontroller ? Wenn ja, was fuer welche ?
Welche Software verwendest du als Simulator ?
Ich setze den freien Simulator "FlightGear" ein.

"Die schreibst "Erstbuch" gibts mehr Bücher oder Literatur zur 747-400 die Systemtechnik genauer beschreiben. AOM habe ich schon, aber vorallem im Bereich wie Systeme hinter den Bedienungselementen aufgebaut sind, herrscht noch viel viel Unwissenheit bei mir."

Eigentlich schon als Erstbuch vor dem AOM. Was ich sonst noch kenne ist das FMC Handbuch vom Bill Bulfer.
http://www.fmcguide.com/

Wer wirklich tief in die 747 einsteigen will sollte sowieso den PS1 einsetzen:
http://www.aerowinx.de
Das ist wohl der beste 747-400 simulator den man fuer den PC bekommen kann.

Da soll auch ein sehr gutes Handbuch dabei sein. Ich selbst verwende ihn nicht, aber allein das Handbuch waers wert. Ich lese deren Forum regelmaessig, da erfaehrt man recht viel ueber die "Queen".

Manuel
____________________________________
http://wiki.varxec.net The Simbuilder\'s Wiki
FlightGear, the free open-source, multi-platform Flight Simulator under GPL (http://www.flightgear.org)
mbessler ist offline   Mit Zitat antworten