...danke für die Antwort.
Ja genau das ist das Problem, dass ich mit Win9x, 2k und xp nicht zwei pptp vpn Verbindungen gleichzeitig auf derselben Netzwerkkarte hehrstellen kann !
Es funktioniert definitv n i c h t ! ...auch mit XP nicht.
Irgendwie ist es ja auch logisch, xp tunnelt ein ppp Packet und stellt so eine vertrauenswürdige TCP/IP Verbindung hehr.
Und über diese Verbindung kann ich nicht wieder ein gekapseltetes ppp Packet schicken ?!
Was schon gekapselt ist kann ich nicht mehr x Mal kapslen
...alles klar ?!
Genau deswegen funktioniert es auch bei 3Com nicht, weil sie genau dass nich unterstützen.
Abgesehen davon ist Österreich nur mehr eines der einzigen Länder Weltweit in welchem die ISPs (like Telekom, nextra, ycn, inode und wie sie auch alle heissen) für die Verbindung zwischen den Endnode (Endbenutzer) und dem jeweiligem ISP eine pptp - Konfiguration verwenden.
Standard wäre pppoe (point to point prot. over ethernet) oder andere TEchnologien.
Weiters Fakt ist dass pptp aus Redmond (also Microsoft) kommt und ein proprietäres Protokoll darstellt bei dem man nicht zu 100% im Detail weiss was es wie genau tut.
Dieser Umstand nervt sicher viele Firewall Hersteller oder leute die mit Switching und Routing im End/ Bündelungs Bereich tätig sind !
Noch hinzu kommt dass pptp nicht gerade als sicher eingestuft wird und "relativ" einfach zu knacken ist.
Es kann natürlich sein dass du einen USB ADSL Anschluss hast,... dann funktionierts !
Meine Frage an dich ist: Bist du dir wirklich sicher dass du auf deinem Windows 2 pptp Verbindungen gleichzeitig am laufen hast (über 1 Netzwerkkarte)?!
grüsse
debug
P.S.: Anbei die klassiche Fehler:800 Fehlermeldung wenn man schon eine pptp Verbindung establisht hat und eine zweite starten will (bei einer NIC)!
|