Zitat:
Original geschrieben von santoo
hallo allseits!
ich habe eine fragen zum thema sicherheit von ntfs:
folgendes szenario:
ich verwende ntfs als dateisystem einer externen hd, die an meine pc ("pcX") angeschlossen ist; dann richte ich zugangsberechtigungen ausschließlich für einen lokalen user ("userX") ein;
wenn dann die hd an einen fremden rechner ("pcY") angeschlossen wird, gelten dort diese einschränkungen noch? reicht es, dort einen user "userX" anzulegen um zugang zu erlangen? oder müsste der fremd-rechner in "pcX" umbenannt werden und dann ein "userX" erstellt werden? (müssten die beiden userX am original und am frisch-umbenannten pcX identische pw haben?)
|
alle rechte futsch
Zitat:
PS: wie robust ist ntfs eigentlich? soll heissen: wenn ich die hd im laufenden betrieb abhänge/abschalte ("hardware sicher entfernen" funktioniert leider nicht), laufe ich dann gefahr das dateisystem zu zerschiessen?
|
hat nichts mit ntfs zu sondern sondern wiederspricht lediglich der ide spezifikation. Grundsätzlich funktioniert es, solltest nur vorher den schreibcache deaktivieren. Trotzdem würd ich datenverlust und einen absturz nicht ausschliessen. Vor allem bei einem ide system wenn du die master platte entfernst ist die slave auch weg, slave entfernen sollte klappen, am besten nur eine platte/kanal verwenden.