Hi!
Ich weiß zwar nicht, wie der Suchbegriff in die Abfrage kommt.
Ich nehme an, daß [Filme]![Schauspieler1]![Schauspieler:] aus einem Formular, oder aus einer Parameterabfrage stammt.
Wenn das SQL-Statement so funktioniert, sollte die Erweiterung so aussehen:
WHERE (((Filme.Schauspieler1)=[Filme]![Schauspieler1]![Schauspieler:])OR ((Filme.Schauspieler2)=[Filme]![Schauspieler1]![Schauspieler:]))
Einfacher zu Handhaben ist die Lösung mit allen Schauspielern in einem Feld.
Die "professionelle" Lösung würde ungefähr so aussehen:
Tabelle Filme
ID
Titel
OriginalTitel
.......
Tabelle Schauspieler
ID
Name
........
Tabelle FilmDetails
ID
FilmeID
SchauspielerID
Die Tabelle FilmDetails enthält eine Zeile für jeden Schauspieler pro Film.
Das ist zwar am Anfang mehr Arbeit, lohnt sich aber später.
Die Pflege und Auswertung der Daten wird erleichtert.
Redundante Einträge werden vermieden.
Außerdem läßt sich die DB leichter erweitern (z. B. zusätzliche Daten zu den Schauspielern).
Wenn man diese "Normalisierung" weiter betreibt, könnte man auch Regie und Formate in eigenen Tabellen auslagern.
Das rentiert sich ab eine gewissen Größe der DB.
mfg
WB
|