Ich denke am besten ist eine doppelte (oder vielleicht auch 3x)Sicherung: Also immer mindestens zwei CDs brennen, was bei den günstigen Rohlingpreisen ja kein Problem ist. Einen Satz lagerst du dann gut, den anderen kannst du für every-day use verwenden. Wenn eine CD kaputt oder verloren geht brennst du einfach eine neue nach.
Zu Markenrohlingen kann ich nicht viel sagen, nur das sie genauso kaputtgehen können. Ich habe früher hauptsächlich Markenrohlinge verwendet, und von den damals (1997-1998) gebrannten haben sich schon ein paar aufgelöst (die cd beginnt zu oxidieren, und die Silberschicht löst sich vom Trägermaterial)-trotz guter Lagerung (keine Feuchtigkeit, kein Licht,...). Ich Brenn jetzt fast nur mehr NoNames, und hattet keine, bzw. nicht mehr Probleme wie mit den Markenscheiben.
Du kannst dir auch eine mobile Festplatte kaufen und die Daten dort und auf deinem PC sichern. Das beide Festplatten zur gleichen Zeit kaputt gehen ist relativ unwahrscheinlich.
Wennst noch sicherer gehen willst kannst du die Datenträger auch an unterschiedlichen Orten lagen, denn es kann ja auch sein, dass die deine Bude abbrennt (oder jemand ausräumt, etc.)
hr_ralph
|