Hallo !
Ich verwende bereits die FSW Wolken, und einen Datei cumulus, die auf 6kb runtergerechnet wurde ! Da sind natürlich gegenüber den Standard Wolken deutliche verbesserungen drin, es gibt aber besonders bei real weather nach wie vor Situationen, die nicht wirklich fliegbar sind. Vor allem bei tiefen Wolkenschichten, wenn man im Anflug noch in den Wolken ist, usw.
Als Referenz verwende ich eine Situation mit geschlossener Wolkendecke und 40mi Sicht. Wenn's dann in den Wolken fliegbar wird, ist das Problem für mich gelöst.
Das mit der händischen Reduktion der Sichweite auf 30 bis 40 mi hab ich versucht, bringt extreme Verbesserungen, ist vielleicht auch zum VFR sehr geeignet, aber steig mal mit einem Airliner auf FL300, dann vergeht dir die Freude dran. Das schaut aus, als würde man in einer kleinen Kugel mit guter Sicht fliegen, rundherum nur Dunst, also absolut nicht realistisch...
vg martin
|