Runtime
Kann Dir mit den nachfolgenden Erläuterungen hoffentlich etwas Licht ins Dunkel bringen:
(Der Setup Assistent gibt alle Schritte vor)
1) Starte über das Startmenü im Unterordner Microsoft
ODE Tools den Setup Assistenten ( Muß zuvor natürlich installiert sein)
2)Wähle Deine Datenbank aus & füge Sie der Dateiliste hinzu.
3)Zielordner für die Datei festlegen.
Zur Auswahl stenen der Anwendungspfad, das Windows Verzeichnis sowie das Systemverzeichnis.
4)(optional) Im Komponenten Editor kann für jede Datei festgelegt werden, in welche Installationskonfig. die Datei
enthalten sein soll.
5)Festlegen, daß für die Datei eine Verknüpfung mit dem Namen xy.mdb erstellt werden soll. (Desktop)
6)Unter den Dantenbank Verknüpfungseigenschaften kannst Du unter anderem eintellen, ob bereits in der Verknüpfung das Ausführen mit einer Arbeitsgruppendatei festgelegt werden soll. Aktiviere die Option zur Ausführung der Laufzeitversion von Access.
7)Nach Weiter, wirst Du darauf hingewiesen, daß die letzte Auswahl die Aufnahme der Laufzeitversion erforder u. ob Du das machen willst? ( = JA )
8)Im nächsten Schritt hast Du die Möglichkeit, Registierungseinträge festzulegen.
9) Je nach Anforderungen Deiner Datenbank, könnten weitere Komponenten aufgenommen werden. z.B: Graph97-Laufzeit Version, für Grafische Auswertungen in Deiner Datenbank.
10)Danach ist alles nur mehr Ausfüllsache betreffend der
Installation Deiner Datenbank Version als Runtime Version.
Ebenso können Setup Medien erstellt werden, oder ob nach erfolgtem Setup ein Programm ausgeführt werden soll.
Es werden anschließend die Dateien erzeugt u. liegen im gewünschtenVerzeichnis, bzw. Medium vor.
Nun kannst Du das Setup aufrufen u. wirst wie bei einer üblichen Software Installation begrüßt.(Wenn alles geklappt hat)
pc_NK
|