Hallo!
Tja, wenn du dir die T.U. 737NG's auf deinem Rechner leisten kannst... Ich kann es nicht. (OK, du hast auch echt ein paar hundert MHz mehr als ich!)
Aircraftcontainermanager sagt für die 737-700 (ohne WL, mit WL sinds ~400 mehr):
T.U.: 5640 Polys, 1 (!) LOD
PAI: 5014 / 2968 / 64 in den 3 LODs
Es ist echt schade, wenn die T.U. 737NG's ein halbes Dutzend LOD's hätten, wären sie echt optimale, super gut aussehende AI-Flieger. Aber: keine LOD's = nicht AI-tauglich. (Zumindest für mich.)
Ich kann es mir einfach nicht leisten, wenn ich auf einem Airport mit 15 737NG lande, Palma z.B., und in 5nm Entfernung noch 5640x15=84600 Polygone zu berechnen sind.
Mit einem Modell mit LODs wie dem von PAI (OK, das hat nur 3, was echt zu wenig ist) wären wohl nur 44520 Polys zu berechen. Das merkt man schon sehr in der Performance, auch wenn die Anzahl der zu berechnenden Polygone auf dem Vorfeld dann wieder gleich ist. Nur im Anflug kommt es halt drauf an.
Darum kommen mir auf mein System keine AI-Flieger ohne LOD's mehr - außer einer FS98 Shorts die 860 Polygone hat.
Was die unscharfen Texturen bei PAI angeht: Die kann man gut beseitigen, indem man die Texturen mit DXTBMP ohne Mips abspeichert. Ich finde, die PAI's sehen nicht nur deswegen oft so häßlich aus, weil Mips oft scheinbar Standard sind, sondern auch, weil es anscheinend keinen guten Paintkit gibt. Auf den Texturen der NGs ist ja oft kaum mehr zu sehen als die Fenster (aber wie, oft sind die nur "Flecken") und die Türen. Wenn man sich mal zum Vergleich die ganzen feinen Details wie Pitotrohr, Türgriffe und Nietenstöße auf den Texturen der Aardvark anguckt, weiß man, dass die Mankos bei PAI im wesentlichen in den Comicartigen Texturen liegen!
Aber noch mal, jedem das Seine...!
Felix