Ich kann Deine Meinung so stehen lassen, meine Meinung ist, daß der AMD64 (die CPU selbst) von der Architektur besser abschneidet als der IA64. Das wird sich alles noch entwickeln, und ganz sicher wird es der Fall sein, daß ich mit meiner Meinung des 'falsch Einschätzens' geziehen werde, sei's drum. Auch mit einem Speichercontroller außerhalb der CPU kommen FSB800 bzw. FSB1000 zustande, wobei außerhalb ein wenig besser wäre als innerhalb. Das hat etwas mit der Latenz zu tun. Ich habe es gelesen, daß AMD nicht mehr von so Behindertenfirmen (nicht diskriminiernd gemeint ok) wie VIA abhängig sein wollten und den Speichercontroller kurzerhand auf dem Die integriert haben, weil sie bei der Zusammenarbeit immer wieder das doch mangelnde "Überkneisungspotential" der VIA Leute mitbekommen haben. Was andere Chipsatz Hersteller betrifft, so war es bis dato auch so, daß ganz gern Abu Ghraib Ellbogen mäßig gegen AMD von Intel vorgegangen wurde, Motto: sieht ja keiner.
Wenn kümmert es - sozusagen - ob AMD eine gute Speicheranbindung oder sonst etwas hat, siehe Rambus etc.
Die IA64 CPU Topologie ist Schrott im Sinn von veraltet, obwohl sie als modern herhalten muss, nicht die Systemarchitektur.
Sicher ein neues Konzept (IA64 + Itanium Gegebenheiten), es wird aber aus physischen Gründen nicht in der Art und Weise aufgehen, wie Du es darstellen möchtest.
Was Intel erreichen kann, werden sie auch erreichen: eine teure, vom Konzept her nicht schlüssige Architektur, dies ist noch ausständig. Mit hinoptimierten Compilersortieralgoritmen und -vereinfachungen bezogen auf die Itanium Infrastruktur auf dem Prozessor wird es nicht gelingen.
|