Also missverstehst du mich doch: es geht nicht darum, das man etwas versichern kann, sondern:
Wer gibt dir etwas teures wieder, das DU selbst (offentsichtlich) kaputtmachst....wenn du dein Haus oder dein Auto selbst in die Luft sprengst, kannste deine Versicherung ja mal fragen, wann der "schadens"-ersatz kommt.
Bei Datenträgern ist halt
a) man kann's kopieren, daraus resultiert sich
b) man bekommt NIXXXX, wenn man eine nicht funktionierende, kaputte CD/DVD hat
Vielleicht denkt der Händler, du hättest unsachgemäss versucht, den Kopierschutz zu knacken, und deshalb ist die CD Kaputt.
wenn die CD nicht ganz offensichtlich Kaputt ist (z.B. Zerbrochen...) dann hast du die CD selbst (beim, vielleicht, Kopieren) kaputtgemacht, und dann stehst du da.
Der Sinn der Sache ist nicht, das etwas durch "höhere" Gewalt kaputtgeht (Abnutzung), sondern das dir unterstellt wird, das du es SELBST kaputtgemacht hast, und dann biste auch selbst schuld !!
Und dann kauftste gefälligst NEU !!!!
......oder du kopierst dir, was dir wichtig ist...
P.S.: ich hatte schon einiges hier lesen dürfen über "Backups" - "DatenBackups"....Thema Legale Kopie ???
Mfg, DCS
|