Hi zusammen!
Es ist durchaus möglich, sich ein FMC selber zu bauen!
Ich selber stecke im Augenblick voll in der Arbeit, und es ist auch schon fast fertig!
Wetvollste Hilfe bekam ich von unserem Thomas (TRISTAR DEM ECHTEN)! Schaut euch mal auf seiner Homepage
http://home.come-on.de/~Flightsim/Home.htm die Fotos seines MD11-Cockpits an! Da bekommt man zumindest schon mal den Antrieb dazu, sich an die Arbeit zu machen!
Es ist gar nicht so schwer - klar, nur gewusst wie! Ging mir aber auch so!
Ein wenig handwerkliches Geschick ist allerdings schon vonnöten, denn es geht hier bei den Ausarbeitungen der Tastenfelder aus einem 1-1.5mm Aluminiumblech um Zehntel-Millimeter!
Es werden verschiedene Tastersorten verwendet, die man im Handel beziehen kann! Hier z.B.
http://www.conrad-electronic.de Weiße Rubbelbuchstaben in verschiedenen Größen waren erst nicht leicht aufzutreiben - ein heißer Tip von Thomas erlöste mich dann aber! Hier bekommt man sie:
http://www.kepets.com/ Die Page ist zwar noch "Under Construction" aber die Adresse und Telefonnummer sind ja auch schon was! Eine nette Dame hilft euch weiter! Leider beträgt die Mindestbestellsumme 100,-DM!!! Aber vielleicht wollen ja mehrere so ein Teil mal selber in Angriff nehmen, und "man" kann sich zusammentuen - zumindest was die Buchstaben betrifft! Obwohl - so ein Cockpit verschlingt schon so einiges!
Als Basis für die Taster wird eine Lochraster-Europlatine 100x160mm genommen, die später noch gekürzt werden kann - meine ist 105x100mm! Alle Taster (bis auf die LSK-Leisten) sind darauf in bekannter Manier angeordnet!
Unter das Aluminium-Layout habe ich noch Plexiglas geschraubt, welches zum Einen die Display-Fläche der CDU ergibt und zum anderen das FMC dicker bzw. massiver erscheinen lässt! Das Plexiglas wird später an allen sichtbaren Stellen ebenfalls die Lackierung des FMC erhalten(bis auf das Display versteht sich)! Der Part, an dessen Stelle sich das Tastatur-Feld befindet, wird aus dem Plexiglas natürlich ausgesägt! Die Platine mit den Tastern ist ein wenig größer und kann somit später ebenfalls mit dem Plexiglas verschraubt werden!
Wie auch schon an anderen Stellen des Home Cockpits wird auch hier mit dem Freeware-Progrämmchen "key2mouse" gearbeitet, ohne dem dies alles auf diese Art und Weise nicht möglich wäre!
Mit dem Programmieren bin ich zwar noch nicht so weit, aber es ist zudem ein Tastatur Controller vonnöten, mit dem man eine Vielzahl von Tastatur Codes erstellen und dem FS zuweisen kann! Hier erhältlich:
http://www.itra.de/sim/
Ok, ein paar Mark fallen auch bei einem Selbstbau an, aber ich denke, dass es weit unter dem Preis eines originalen FMCs bleibt!
Ich würde ja gerne schon mal ein paar Fotos zur Verfügung stellen, aber leider sind momentan noch keine verfügbar! Kommt aber noch! Ich werde sie beizeiten hierher
http://www.eddl.de posten, da ich keine eigene Homepage besitze! Ich denke, dass ich mich dann auch um eine Art Bauanleitung kümmern werde!
Ein bisschen wird´s aber schon noch dauern!
So, ich hoffe, ich hab´s euch ein wenig schmackhaft gemacht! Ach ja: Es sieht echt
GEIL aus!!!!
Bastlergruß, Achim O.T.N.