Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.05.2004, 02:35   #5
spiral_23
Elite
 
Registriert seit: 15.12.2000
Beiträge: 1.047


spiral_23 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

die intel explicitly parallel instruction computing (epic) aka ia64 architektur des itanium ist nun mal der modernste ansatz punkto mikroarchitektur - abgesehen von den exotischen und unbezahlbaren vektorprozessoren , die wieder eine speziallösung darstellen -die bis dato serienreif auf silizium gebracht wurde und auf dem markt ist . insofern ist es schade ,dass diese dem onu vorenthalten wird .die x86 cisc mikroarchitektur hat halt doch schon über 30 jahre auf dem buckel - und die 64 bit erweiterung ist nichts weiteres als ein krückstock um diese überholte architektur noch für weitere 30 jahre am leben zu erhalten - anstatt sie radikal durch eine neue zu ersetzen .die von anfang an reinrassig auf 64 bit und nach neuesten erkenntnissen wie man eine möglichst leistungsfähige , paralleisierte und befehlsarme (risc ähnliche) mikroarchitektur entwirft ausgelegte ia64 itaniums - sind nicht umsonst wahre kraftpakete, die gegenüber jeden x86 kompatiblen bei gleichen mhz um ein mehrfaches an leistung bringen den opterons inbegriffen - die sicher das optimum an leistung/mhz aus der x86er architektur herausquetschen . aber wenn ich bei jedem booten an die 640kb arbeitsspeicher aus der steinzeit des x86 konzepts erinnert werde - und wie umständlich die adressierung des hauptsspeichers darüber ist -nur als beispiel - dann vergleiche ich das immer mit einem altes paar jeans - dass schon aus mehr flickwerk als aus jeansstoff selber besteht - aber man es trotzdem nicht wegwirft - weil man unvergessliche momente damit verbindet. insofern sollte mann dass x86 konzept auf den müll befördern - als aus reiner sentimentalität daran hängen zu bleiben .
intel hat das konzept ,des volks-itanium sicherlich nur aufgeschoben und nicht aufgehoben hat - schlieslich wird man nicht das teuertste cpu-projekt der computergeschichte nicht einfach kippen sondern für jederman zugänglich machen. betriebssysteme gibts ja schon zu hauf dafür - ob win oder *x und wers unbedint atomkraftwerktauglich braucht auch openvms. da muss sich dann auch amd was einfallen lassen - sonst sieht es mittel und lang- fristig schwarz aus für sie -was dann aber wieder zu einem preismonopol intels führen würde - was ja keiner will - da könnte dann mehr ibm mit seiner g(4,5,6...)prozessorfamilie dagegenhalten - ich meine aber nicht apple damit - steve jobs braucht keine pc- bastler - wie er einmal gesagt hat . schlieslich hat ibm seine g5 familie für oems freigegeben - amiga os zb. läuft auf einem solchen oem board.- aber solange ibm und microsoft ihre alten differenzen nicht überwinden ist auch das keine option - ohne windows für die ibm g serie prozessoren wirds schwer eine wirkliche alternative zu ia64 dauerhaft zu finden . das x86 konzept ist und bleibt auch 64 bit- erweítert und multiprozzesorfähig ( wofür es eigendlich gar nicht taugt - da es wirklich simultane i/o zugriffe nicht verträgt )nun mal ein aus der computer-steinzeit stammendes auslaufmodell - daran ist nicht zu rütteln.

sp_23
____________________________________
[b]don´t push me - cause i am close to the edge - i am trying not to loose my head...
god`s home- we have arrived !!!
------------------------------------------------------
salaam
spiral_23 ist offline   Mit Zitat antworten