Moin Uking,
Zitat:
Original geschrieben von UKING
......
Ich war etwas verwirrt, als ich feststellte, dass der Kreiselkompass falsch anzeigte.
|
Da liegt schon mal der Hase im Pfeffer

, denn der "Kreiselkommpass" ist überaupt kein Kompass, er kann nicht freiwillig nach Norden zeigen.
Die richtige Bezeichnung für dieses Intrument ist
Kurskreisel.
Das mag jetzt etwas oberlehrerhaft erscheinen, aber diese Bezeichnung zeigt wesentlich, daß es kein Kompass ist, sondern nur ein Kreisel, der auf einen Kurs eingestellt wird und diesen dann hält. und das ist wichtig für das Verständnis der ganzen Geschichte.
Dass er den Kurs nicht ständig hält, hängt von mehreren Faktoren ab, die unter dem Begriff Präzession bekannt sind, der ja schon gefallen ist. Dadurch muß er eben immer wieder nachgestellt werden und das natürlich immer nach dem Magnetkompass.
Die Präzession läßt sich unterteilen in die scheinbare und die wirkliche Präzession und bewirken die sog. Drift des Kreisels, ebenfalls unterteilt in scheinbare und wirkliche Drift.
Die scheinbare wird hervorgerufen durch die Erdrotation, die wirkliche durch die, wenn auch geringe aber dennoch vorhandene, Restreibung der Lager, in denen der Kreisel aufgehängt ist.
In einem Kurskreisel befindet sich ein sog. Aufrichtsystem, welches dafür sorgt, daß die scheinbare Drift/Präzession durch die Erdrotation weitgehend ausgeglichen wird, aber eben nur weitgehend.
Dann kommt natürlich noch dazu, daß bei starken Fluglageänderungen auch der Kreisel ungenau wird, auch deshalb muß nachgestellt werden.
Hoffe, daß war jetzt nicht zu viel und zu technisch und nicht doppelt erklärt.
Viele Grüße,
Marcus