Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.05.2004, 00:08   #29
Huss
Inventar
 
Registriert seit: 27.06.2001
Beiträge: 2.200


Standard

Zitat:
Original geschrieben von UKING
Na, bei der Concorde sah das aber ganz anders aus.
Allerdings hätte da weder "Platzrunde" noch Abbremsen vor V1 was gerettet, wie wir damals leider feststellen mussten.

Ansonsten zur Diskussion zu V1:
Irgendwie finde ich es doch schon schon eigenartig, dass die Runwaylänge nicht direkt in die Ermittlung von V1 einfließt. Schließlich ist nur das Bahn-Ende letztendlich entscheidend dafür, ob ein Startabbruch erfolgreich war oder nicht.
Im Verlauf des Threads wurde angesprochen, dass (aus Energiespargründen) die Runway so lange ausgenutzt werden sollte wie möglich; der Takeoff-Thrust also entsprechend reduziert werden muss. Okay, dann passt es wieder mit der V1. Aber nehmen wir mal ein Extrembeispiel an:
Las Vegas (KLAS), Rwy7L/25R, Bahnlänge: 14492'
Das ist mehr als genug für einen voll besetzten Jumbojet,
Zu ersterem:
Hier geht es um das, was ich schon mal geschrieben habe: Der Zeitpunkt bei dem man umfassende Kenntniss über die Situation erhalten kann um dann richtig zu entscheiden. Die hat man vom Cockpit aus gesehen in der nötigen Zeit nicht.

Bei der Takeoffberechnung gibt es zwei Extreme:
Maximal Go Distanz und min. Stopdistanz, min. go distance dafür maximale Stop distance. Da dazwischen kann man sich eine Berechnung zurechtlegen, um möglichst sein Flugzeug optimal abzuheben.

HP Frenzen schrieb ja gerade: Startabbrüche nach V1 führen sehr oft zu Katastrophen. Ein "normales" geordnetes rücklanden kaum.

Zu den extremen Landebahnlängen in der Wüste: man darf nicht vergessen, die Aussentemperaturen: Bei soviel notwenigerweise reduzierten Startschib kommt man sehr wohl in große Problem.

In Phönix Arizona z.b.kann man einen schweren A340 bei 50 Grad Aussentemperaturen nicht mehr in die Luft bringen - da bräuchte man eine wesentlich längere Startbahn.... sowas eben wie in Las Vegas

V1 zu Startbahnlänge:

Je nach möglicher Beschleunigung verbraucht man ja "Starbahn" bis ma V1 erreicht hat. Damit verringert sich die verbleibende Piste zum bremsen. Reicht die Pistenlänge nicht, muß zwangsläufig V1 sinken.
____________________________________
Schöne Grüße
Siegfried TagesausFLÜge, Sondercharter ex Wien:
Bildbericht+Fernsehbeiträge unter: z.b. 24.10.09 Pisa/Florenz ect.
http://www.austrianaviationart.org/trips/
Huss ist offline   Mit Zitat antworten