Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.05.2004, 22:15   #7
uli2
Hero
 
Registriert seit: 10.12.2000
Beiträge: 962


Standard ....

Hi Harry,
also ich hab mir das von der Firma die lasert und wasserstrahlschnitte macht erklären lassen.
Und die meinten das in Autocad Format kein einheitlicher Standard gefahren wird. Wir hatten das Problem das beim konvertieren ins DXf Format alles verkleinert wurde, und zwar schön im Seitenverhältniss.
Die haben das dann mit Sigma wieder auf den korrekten Maßstab aufgezogen.
Allerdings sind beim konvertieren auch alle Kreise die vorher Rund waren dann zackig gewesen.
Und da scheint das Problem zu liegen...jede Softwareschmiede scheint da so zu DXF konvertieren wie es gerade passt. Aber so richtig hält sich keiner an das AutoCad Format.
Nicht jeder kann sich leider auch Auto CAD leisten. Im Homebreich ist es einfach zu teuer, und alte Versionen laufen nicht unter XP etc.
Somit bleibt ein "Normalo" an Corel oder so hängen.
Und ein "Malprogramm" würd ich es nicht gerade nennen.....denn Du kannst damit einwandfrei die Fräsdateien erstellen !
Denn Vektor beherrrrrrrschttttt Corel problemlos.

Gruß ULI
____________________________________
Wenn ich nen Tip gebe für XYZ, dann hat das nichts mit Werbung zu tun.
uli2 ist offline   Mit Zitat antworten