Thema: gmax
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.05.2004, 14:44   #8
DGF021
Jr. Member
 
Registriert seit: 03.01.2003
Beiträge: 39


Standard

Hi

<-Ist es besser wenn ich auch gleich mit "3dsMax" beginne?->

Würde ich dir jetzt am anfang nicht empfehlen, da 3dsMax mehrere tausender kostet und so einen Kauf sollte man sich vorher schon sehr gut überlegen. In Gmax sind alle Funktionen vorhanden die man für den Flusi braucht, also 3dsMax ist wirklich nur was für Leute die das Ganze professionel betreiben wollen.

<-Ist "3dsMax" der 'grosse Bruder' von GMax->

Rein technisch gesehen ja, gmax hat alle funktionen die man zum designen für bestimmte Spiele braucht. Im gegensatz zu 3dsMax hat es keinen renderer, mehrere tools fehlen und auch sonst ist es sehr eingeschrenkt aber für den FS reicht es.

<-welche Programme genau muss ich dafuer downloaden->

Also erstmal natürlich Gmax. Dann gibt es von MS sogenannte SDK's (software development kit's) die sollte man sich schon mindestens einmal durchgelesen haben, dort stehen alle wichtige Daten drin.

[url=http://www.microsoft.com/games/flightsimulator/fs2004_downloads_sdk.asp]

Ganz dringend brauchst du:

FSEdit SDK
wenn du flugzeuge nach dem erstellen kunfigurieren willst z.B, gewicht, länge, größe, fahrgestell usw.

gmax Gamepack SDK
zum exportieren der in Gmax erstellten Dateien in "Flusiverträgliche" Files.

Klar es gibt dann noch einige programme mit mehr funktionen und die das ganze auch besser/leichter machen, aber ich denke mal für den anfang sollte man den standart kram benützen.

Grüße
Karl Heinz
DGF021 ist offline   Mit Zitat antworten