Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.05.2004, 02:59   #16
Bernd Podhradsky
Veteran
 
Registriert seit: 20.12.1999
Alter: 41
Beiträge: 446


Bernd Podhradsky eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo Leute!

Zu der Aussage von Siegfried: "dünne Luft --> trägt weniger" muss ich sagen: meines Wissens nach sinkt die Leistung der Triebwerke (da durch die dünnere Luft auch weniger Luft nach "hinten" geschoben werden kann) - es hängt also - meiner Meinung nach - nicht mit dem Auftrieb zusammen!

Zu der V1/Vr/V2 Diskussion. Grundsätzlich ist die Regel m.W.: V1<=Vr<V2! Ich weiß nicht genau, wie es in der Realität abläuft, aber ich vermute sehr stark, dass bei ausreichend langen Pisten V1 = Vr ist und sich somit die Frage nach dem "Bremsen nach V1" erübrigt. In allen anderen Fällen ist ein Startabbruch nur noch bis zu V1 zulässig.

Viele Airlines haben aber Procedures, die z.B. vorschreiben, dass ab 100 KIAS (ab hier wäre es eine "High Speed Take Off Abortion") nur noch bei Red Lights (also Engine Fire o.Ä.) abgebrochen werden darf, da es ansonsten zu gefährlich wäre!

Liebe Grüße,
Bernd
Bernd Podhradsky ist offline   Mit Zitat antworten