Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.09.2000, 13:18   #6
wol
Inventar
 
Registriert seit: 04.02.2000
Beiträge: 2.488


Beitrag

[quote]Original erstellt von The_Lord_of_Midnight:

Ob Du übertakten willst, oder nicht, solltest Du Dir gut überlegen. Denn damit kannst Du Dir die Cpu zerstören, wenns blöd hergeht. Und die gesetzliche Gewährleistung verlierst Du auch ! Aber das muß natürlich jeder selbst wissen, was er will.
---------------------------------------------

Entschuldige, LOM, das kann ich nicht ganz unwidersprochen lassen.

Im Prinzip hast du natürlich recht, ABER:

1. So schnell brennt ein Prozessor nicht durch, wenn man das Übertakten vorsichtig angeht, in möglichst kleinen Schritten Spannung, Multiplikator oder FSB erhöht. Man muss sich vorher natürlich entsprechend dafür interessieren und informieren, gibt ja genügend OC-Sites im Netz. In der Regel ist das einzige, was passiert, dass der Computer nicht mehr bootet oder früher oder später abstürzt. Außerdem übertaktet man normalerweise eher billige Prozessoren und nicht den Gigaherz-Pentium umd 15000 S (?). Also hält sich der Schaden auf jeden Fall in Grenzen. Mir ist zwar noch keiner durchgebrannt, aber sollte es einmal passieren und der Händler was davon merken, ich also keinen Garantieaustausch erreichen können, dann wars mir den Spaß wert.

2. Das mit der Garantie möcht ich einmal sehen. Wie soll mir irgendwer nachweisen, dass ich übertaktet hab? Ja, wenn ich das MOBO an die 220 V dranhäng und der Prozessor aussieht wie die Reste von der Grillparty, na ja, dann trau ich mich eh nimmer zum Händler damit. Aber normalerweise sieht man nichts davon , wenn der Prozessor mit leicht erhöhter Spannung betrieben wurde. Also wird im schlimmsten anzunehmenden Fall wahrscheinlich ein ganz normaler Garantietausch angesagt sein. Falls das Ding ein bissl braun geworden ist, gut putzen und keiner merkt was!



------------------
MfG. wol
-------------------------
wol ist offline   Mit Zitat antworten