aha, es geht auch ausführlicher und nicht so als wenn man nen dau vorm rechner hätte:
Sehr geehrter Kunde,
Es mag sein, dass auch andere Wege zum Service von Gamespy fuehren.
Bei Verwendung der offiziellen DNS ist die Strecke allerdings eben im Backbone-Bereich wie geschildert beeintraechtigt. Die DNS-Eintraege stammen von GameSpy bzw. dessen Nameserver selbst.
Sie koennen gerne nachpruefen welche IPs unser Nameservice als auch internationale Services angeben.
Benutzen Sie hierzu unter Ihrem eignen System:
"Start" -> Ausfuehren -> im Feld "Oeffnen" cmd eingeben und okay druecken
dann geben Sie ipconfig /flushdns |ENTER|
.. als dann nslookup <ZielDNS> |ENTER| ein
International koennen Sie Services wie z.B.
http://www.samspade.org bemuehen um die aktuellen international publiken Servies "abzuklopfen"
Oder sie fragen mit nslookup z.B. den GameSpy-eigenen Nameserver ab .. und das geht so
nslookup
www.gamespyid.com ns2.gamespy.com
(der letzte punkt gibt an, dass nicht Ihr Standard-chello-Nameserver abgeklopft werden soll, sondern eben ein anderer Nameserver .. in diesem Fall der Stamm-Server der Domain)
Ein >> tracert
www.gamespyid.com
sowie >> tracert 207.38.8.20
liefert somit wohl das selbe Ergebnis... und hier koennen Sie auch ersehen welche Netze Ausfaelle aufweisen .. schauen sie insbesonders auf *intelinet.net am Schluss
hab mal direkt an gamespy-support ne mail geschickt. bin mal gespannt ob die sich überhaupt rühren.