Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.03.2001, 15:18   #4
Woodz
Inventur
 
Benutzerbild von Woodz
 
Registriert seit: 23.03.2001
Alter: 49
Beiträge: 1.700


Standard Re: Wasserwiderstände....

Stimmt zwar, daß destilliertes Wasser weniger leitet, als verunreinigtes Wasser, aber gar nicht..
Weil wenns gar nicht leiten würde, gebs auch die Elektrolyse gar nicht. Beim PC entstehn aber nicht Wasserstoff und Sauerstoff, sondern durch die Spannung löst sich Metall im Wasser auf, der Widerstand wird kleiner-> mehr Metall löst sich, und das ganze endet beim Kurzschluss.

Übrigens nur zur Vervollständigung, am Problem selber änderst sich nichts, und es ist wirklich sehr unangenehm...


lg.


Tja, also der Widerstand von Wasser hängt sehr stark von den Verunreinigungen ab. Destilliertes Wasser leitet z.B. gar nicht, Salzwasser recht gut usw....

In südlichen Ländern findest du eine Leitwertangabe auf sämtlichen Wasserflaschen...

Das Problem mit Wasser in elektrischen Schaltkreisen, die mit Gleichspannung arbeiten, ist IMHO viel mehr die Elektrolyse. Wasser spaltet sich in Wasserstoff und Sauerstoff auf und dann fängt da alles mal an zu oxidieren. Dadurch wird das Wasser verunreinigt und niederohmiger. Irgendwann is der Kriechstrom zu gross und die Schaltung geht nimmer. Hatte den Fall hier in der Firma mit undichten Fenstern: Regenwasser tropfte auf meinen Tisch, sammelte sich unter einer Platine und da fingen dann die Haxen eines Latches an zu rosten und versalzen. Sehr unangenehm....

Du hast gott sei dank schnell genug reagiert und das Zeugs getrocknet

Ich würde in einer Wakü sowieso nur destilliertes Wasser verwenden..

mfG
Wolfgang [/b][/quote]
Woodz ist offline   Mit Zitat antworten