Zitat:
Original geschrieben von kikakater
1) Brücken schließen und Pins verbinden (bzw. mit leitfähigem aufsteckbaren Material)
2) Aufstecksatz für den Sockel 462
Das BIOS zusammen mit dem Original Sockel des Mainboards mit nForce2 Chipsatz, auf dem die entsprechenden CPU Pins im Sockelbereich nicht verbunden sind - sodaß die Multiplikatorsperre eben nicht aufgehoben ist - reicht nicht aus.
Es muß also Lösung 1 oder 2 sein.
Die einzige Lösung, das Problem zu eliminieren, ohne auch nur irgendetwas tun zu müssen, ist ein Athlon XP 2500+ mit hinaufgesetztem FSB200.
Das ist vollständig gleich von den Spezifikationen her mit einem Athlon XP 3200+.
D.h. ein Athlon XP 3200+ ist ein Athlon XP 2500+
Der Athlon XP 2500+ weist einen FSB von 166 auf,
der Athlon XP 3200+ einen FSB von 200.
Tabelle der Multiplikatoren bei den CPU Modellen bezogen auf Athlon XPs
|
was laberst du da
Den barton gibt's mit 133, 166 und 200MHz FSB
@ Blaues U-boot
Die einfachste und effektivste variante ist der L1 Mod da man nacher den Multiplikator frei wählen kann!! Du könntest dann auch mehr als 200MHz FSB einstellen und dafür den Multiplikator runter setzen!
____________________________________
--| DFI LANparty UT NF4 Ultra-D | Opteron 165 @ 2,7GHz | X800XT @ GPU-X | NexXxoS XP | WD Raptor 150GB @ SilentStar HDD Box | HTF-3 Triple mit SilenX Lüfter @ T-BAN | Watercool AB-G | EDVextrem 460W Enermax WAK PSU | 2 x 512MB OCZ Gold VX @ CL2-2-2-5 1T | Eheim HPPS | LianLi V1000 |--
|