Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.05.2004, 13:35   #8
Jackal
Inventar
 
Registriert seit: 06.02.2003
Beiträge: 1.933


Standard

@Jörg,

ja, es kommt auf jeden Fall noch was bzgl. Tutorial. Gestern haben ein TU-154 Pilot und ein Navigator einen 20seitigen Beispielflug veröffentlicht, da hab ich noch drauf gewartet (übersetze es gerade). Dazu kommen noch eine Reihe von Neuigkeiten für die kommende 9.3 Version, die auch noch mit rein müssen.
Dauert leider wegen meiner marginalen Russischkenntnisse etwas länger

Änderungen in der AP-Logik in 9.2 sind mir jetzt nicht bewusst, was meinst du da ?

@schmudde

>> Bei niedriger Speed ein wenig zuviel Querruder-das wars, abgestürzt

Ja, der alte Spruch von wegen "stay ahead of your airplane" trifft auf die Tu-154 besonders zu

>> Probleme mit dem NVU-es hat mich etwa 10nm neben den Luftstraßen langgeführt

vielleicht ein magnetic variation Problem im NVUCalc ? In der östlichen Hemisphere müssen die Werte positiv sein.

Ist fast unmöglich, die NVU Navigation im Rahmen einer Forummessage zu erklären, deshalb nur ein paar Stichworte.
1. Die Werte für die Wegpunkte (Distanz Z negativ ! und Kurs S) müssen alternierend eingegeben werden. Zum ersten Wegpunkt in S und Z eingeben, zum zweiten in Sn und Zn. Wenn der erste überflogen ist, wird S und Z wieder für Neueingabe frei, etc. Beobachte mal mit dem NVUCalc Plan, was der virtuelle Navigator setzt.
2. Direkt nach dem Takeoff den "Zählmodus" aktivieren. Das ist der mit "Schisl" bezeichnete Schalter im NVU Panel.
3. Dann den Autopilot-Modus HBY (NVU) anschalten.

Michael
Jackal ist offline   Mit Zitat antworten