Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.05.2004, 23:25   #6
schwudde
Veteran
 
Registriert seit: 21.05.2004
Alter: 46
Beiträge: 252


schwudde eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Danke für die Tips. Ja, also heute war mein dritter Flug, leider auch mein zweiter Absturz hintereinander *schäm*. Ich hatte vorgestern und auch heute das Problem daß ich kein ILS empfangen habe-aber nur weil ich vergaß den Autopiloten auf "localizer landing" umzuschalten. Naja, zumindest passiert mir das nicht nochmal. Der Absturz vor zwei Tagen ließ sich daruf zurückführen das ich (logischerweise) mit den Flugeigenschaften noch nicht so vertraut bin (bin ja bisher fast nur 747-200 geflogen). Bei niedriger Speed ein wenig zuviel Querruder-das wars, abgestürzt. Und heute ging mir nach einem GoAround etwa 2nm vor dem Runway der Sprit aus, und die Segeleigenschaften der TU sind nicht sehr gut .

Auf jeden Fall habe ich neben der RFP742 einen neuen Lieblingsflieger-die nächsten Wochen wird wohl "russisch" geflogen *g*. Allerdings hatte ich heute auch noch Probleme mit dem NVU-es hat mich etwa 10nm neben den Luftstraßen langgeführt, die Headings waren korrekt. Vielleicht könntest Du mir das NVU-Panel in der Maschine erklären? Also welcher Wert in welches Feld eingetragen wird und wie ich es dann aktiviere damit der AP das auch abfliegt. Ich fliege in der RFP immer mit CIVA-INS,mir gefällt diese "alte" Technik. Würde mich jedenfalls freuen, denn dann weiß ich was ich eingegeben habe und kann sicher auch korrigieren.

Also dann, viele Grüße. Die Maschine ist einfach nur genial, aber halt schwierig zu fliegen. Jedenfalls nicht für Anfänger geeignet.

P.S. Ich habe mir übrigens einen Hauch von Luxus gegönnt: habe mir ein TCAS eingebaut-so habe ich wenigstens auch den VSI in fpm. Und ich weiß das alle TU154 die für den westlichen Luftraum zugelassen sind auch damit ausgestattet sind. So ist es nicht mal Schummelei.

Viele Grüße
schwudde ist offline   Mit Zitat antworten