Zitat:
Original geschrieben von red 2 illusion
.
1500€ sind die Obergrenze. Weil einem das Ding aus der Hand fallen kann und nicht wirklich robust ist.
Bin also überhaupt nicht schlüssig geworden, hat den keiner eines der Geräte und beschreibt mal die Eigenschaften bitte.
Die Sony DCR-PC 330 ist mir noch aufgefallen. Wäre glaub ich auch nicht schlecht. Bin eher der Meinung das man solche Cams nicht beim MM testen kann oder doch?
|
ad robustheit: ich habs zwar, aba no ned in anspruch gnommen, aber die versicherung beim mm oder saturn is gerätespezifisch und eher cheap! da könnens dirs auch bandeln
beim mm eher ned - wennst zugriff aufs iso12233-chart hast und an kontrollmonitor, dann könntest dir einen kleinen versuchsaufbau starten - is nach ausführlicher literatur das einzige, das was bringt!
wird halt leider nicht gehen - und ich glaub, die hersteller von consumercams verwendens ned, weil ma sonst sehen würd, wie gschissen die optiken und die ccds teilweise noch sind!
die mv10 klingt zumindest fein - die shutterzeit mag ich deswegen, weil ma da einfach mehr licht rauskriegt.
ad xl-1 (s!)

is scho fein, dass ma die optiken draufmontieren kann, aber da is immer no das problem der bildfeldgrösse.
ich hab mich in das verliebt!
http://www.dalsa.com/dc/dc.asp
und ich persönlich glaub inzwischen, dass es extremst schwierig is, gscheite auskünfte über consumer-digicams zu bekommen. in jedem forum suchen ein paar leut, aber nie schreibt jemand spezifisch zrück..und die tests sind nie wirklich aussagekräftig.