Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.05.2004, 14:46   #3
Peterle
Inventar
 
Registriert seit: 08.03.2000
Alter: 83
Beiträge: 1.904


Standard Hallo Thomas,

rein theoretisch sollten die Passagiere von einer hohen *konstanten* Sinkgeschwindigkeit nichts mitbekommen. Die "minus-G" sagen ja nur, dass die Maschine ihre Sinkgeschwindigkeit *erhöht* (Beschleunigung ist Änderung der Geschwindigkeit pro Zeit).

Wenn man langsam und kontinuierlich VS auf minus 4000ft/min bringt, sollte DAS also kein Problem sein.

Anders ist's mit der Frage, ob und wie die (Flug-)Geschwindigkeit bei so grossem Sinken noch zu halten ist, ob's auf dem Weg abwärts Turbulenzen gibt usw... Was die Passagiere evtl merken, ist ein grosser negativer Pitch... wenn ihre Saftcontainer nach vorne rutschen

Die "gebräuchliche" Sinkgeschwindigkeit von Jets kenne ich nicht wirklich genau, ich denke, je nach Geschwindigkeit liegt man zu Beginn des Abstiegs mit 2200 bis 2800 ft/min nicht soooo falsch. Aber wie gesagt - nagel' mich nicht drauf fest

Viele Grüsse
Peter

P.S. Wie immer - MarkusV war schneller
P.P.S. Na und? Doppelt genäht hält doch besser!
Peterle ist offline   Mit Zitat antworten