achja: aktiv- aktiv bedeutet das beide maschinen immer laufen ( und sich eventuell die last teilen) ; fällt eine aus ( bzw. antwortet zu langsam oder sonstwas) übernimmt die andere die aufgabe voll.
aktiv- passiv bedeutet das ein agent auf dem "hauptserver" rennt, und wenn dieser agent ein kritisches limit erreicht hat, schaltet er den zweiten server ein. problem daran: es ist für wirklich zeitkritische sachen zu langsam...
der datenabgleich:
die daten die (gemeinsam)zu verwalten sind werden auf sogenannten quorum disken verwaltet. bei einem cluster kann das mit einem gemeinsam genutzten speicher gehen ( externes scsi array oder sowas) oder gerade bei mehreren geclusterten rechnern macht man sowas mit einem fibre channel array ( schneller, man kann mehr rechner anschliessen, andererseits: RICHTIG teuer).
bei den aktuellen windows 2003 varianten soll es sogar ohne gemeinsam genutztes storage gehen; da werden übber dateifreigaben die daten gleich gehalten...(bin mir aber hier nicht sicher)
|