interessanter Artikel...
Aber teilweise kann ich nicht zustimmen.
Vor allem bei der Kabelgeschichte - der Vergleich mit dem Wasserrohr hinkt doch sehr...
Es geht ja bei diesen Kabeln darum, das transportierte Signal vor Störungen z.b. durch nahe Stromleitungen, Funkwellen etc. zu schützen - und da macht es durchaus unterschiede ob ich ein Stück Draht nehme, oder ein geschirmtes Kabel, welches ev. auch noch speziell verdrillt ist.
Wenn z.b. eine Verdrillung keinen Unterschied in Bezug auf die Schirmung machen soll - wozu werden dann Netzwerkkabeln in der EDV (Cat5, Cat6, usw.) speziell - und sogar asymmetrisch verdrillt?
Versucht mal Gigabit über ein aufgeschnittenes, nicht mehr verdrilltes Kabel zu fahren - viel Spass
Ausserdem werden verschiedene Leitermaterialien verwendet - Kupfer, Silber und teilweise auch Kohlefaser (van den Hul), und da sind die Klangunterschiede sehrwohl deutlich.
Also ganz so ist das alles auch wieder nicht...
Die Hifimagazine mögen schon viel Blödsinn verzapfen, und dass Herstellen, die viel für Werbung bezahlen, bessere Beurteilungen bekommen ist doch überall so - man nehme z.b. eine Autozeitschrift, oder was auch immer...
Ich finde dieser Artikel ist teilweise auch um nichts besser, als die Artikel der Hifi-Zeitschriften.
Letzen Endes geht es ja dem Autor auch nur darum "sein" Zeug zu verkaufen, oder?
glg
Martin