auszug:
Hier noch ein paar Infos zu Bose:
Also gemäß Tests, die ich gelesen habe spielt der Bose-Sub bis über 200 Hz, d.H. der Sub wird zum Lautsprecher ist also ortbar und du hörst z.B. wenn eine schwere dumpf klingende Türe zugeschlagen wird, diese nicht aus der Surroundbox, sondern aus dem Sub. Das nächste noch gröbere Problem ist, dass die Satelliten lediglich nur bis ca. 300Hz runterspielen, wodurch ein Frequenzloch entsteht und das noch dazu in einem wichtigen Tonbereich.
Diese Probleme sind auf die Bauweise der Boxen und des Subs zurückzuführen. Der Sub hat um die 14 cm kleine Membranen eingebaut, was normalerweise die Größe eines Mitteltöners ist. Selbst mit der Bandpasstechnik die der Sub verwendet können damit keine Tiefen erreicht werden dafür braucht man schon mind. 25 cm. Die Satelliten dagegen haben eine Größe die für den Mitteltonbereich zu klein ist, allerdings für den Hochtonbereich zu groß, denn um Hohe Töne spielen zu können, muss die Membranfläche ca. um die 2,5 cm sein um schnell genug schwingen zu können.
____________________________________
VW Eos, schwarz, 1.4 TSI - Einfach ich.
Vater aus Leidenschaft.
Halbmarathon und Marathonläufer.
SAP Freak  / Vermögensberaterverachter 
Stiegl ist nie verkehrt...
Nokia 8800 Arte - das perfekte Handy für Puristen
|