Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.05.2004, 02:48   #16
Lexif
Elite
 
Registriert seit: 28.05.2002
Alter: 42
Beiträge: 1.222


Lexif eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo!

Das Thema ist nicht ganz neu und funktioniert leider nicht überall... Ich habe da was im Hinterkopf, dass ich mal was gelesen habe, dass der FS immer Parallelbahn-Systeme bevorzugt. Das würde zum Beispiel heißen, dass er in Frankfurt immer die 25L/R oder 07L/R nimmt, aber nie nur die 18/36. Das wäre ja wegen der Kapazität der Bahnen eigentlich auch logisch.

Könnte es sein, dass manche von euren Pseudo-Runways vom MS parallel erkannt werden? Es könnte ja sein, dass dann eine Bevorzugung eintritt --unabhängig von der "8°-Regel"--, die den Vorzug der Runwaylänge übersteigt. Vielleicht bringt es was, ein bißchen mit den Runway-Längen zu experimentieren?

Es wird mal Zeit, dass ich das ausprobiere. Ich werde mal Bescheid sagen, wenn ich was raus habe!

Bis jetzt hatte ich noch nicht so das Bedürfnis, weil die Flughäfen mit solchen Bahnsystemen in Europa zufällig nicht so oft von mir angeflogen werden. (OK, Hamburg, Orly, Prag und Zürich fallen mir da so spontan als Kandidaten für eine Bearbeitung ein, Amsterdam und Frankfurt könnten haben es von der Kapazität her auch bitter nötig...)

Viel Spaß bei Experimentieren.

Felix

P.S.: Fordert im Landeanflug mal einen speziellen Approach an, also nicht nur Vectors / ILS, sondern einen aus der Realität, also einen der VOR, LOC oder NDB Approaches mit einer anderen Transition als Vectors. Sind die noch da oder verschwinden die? Da war nämlich mal was...
____________________________________
Felix

Proud contributor to the Ultimate GA project.
AI Repaints und Flugpläne von mir in einigen Releases von Ultimate GA und bei avsim.
Lexif ist offline   Mit Zitat antworten