Hallo Steffen,
ja, das Drama um die CD bei Thüringen habe ich mitbekommen. Ich empfinde es einfach als merkwürdig: Da erstellen Leute Dinge für die Szene (sonst würden sie es ja gar nicht veröffentlichen), und zicken dann rum, wenn es verteilt werden soll. Anstatt Anerkennung in einer großen Verbreitung zu sehen, glauben die Leute, sich Respekt gerade durch eine restriktive Verbreitung herbei erzwingen zu können.
Ich würde das recht emotionslos sehen: „Ist ja wohl kaum zu viel verlangt, hier und da mal etwas runterladen zu müssen, was man eh geschenkt bekommt.“
Aber ich kenne nun schon seit Jahren den Blick hinter die Kulissen. Was in der Redaktion an Hilfeersuchen per E-Mail, Telefon, Brief (tatsächlich...) aufschlägt, verschafft einfach eine andere Sicht. Man lernt, die Ansprüche an sich selbst deutlicher von den Ansprüchen an die vielen Simmer zu unterscheiden. Da ist es einfach zu viel verlangt, von zwei englischsprachigen Seiten drei Objekte runterzuladen. Das ist nicht negativ gemeint, es ist einfach eine Erkenntnis. Und wenn man selbst vielleicht recht versierter Simmer ist, ist so eine Erkenntnis einfach überraschend. Ich habe selbst richtige Boxware erstellt, und man glaubt wirklich nicht, was dort für Probleme auftreten können. Jede abgesenkte Latte der Mindestanforderungen wird wieder gerissen. Noch einmal: Das ist nicht den Simmern gegenüber negativ gemeint. Designer denken meist einfach nicht radikal genug, wie schwierig es vielen durchschnittlichen Fans eines Programms fällt, Add-Ons überhaupt einzubinden.
Wie gesagt, Erfahrungsberichte, keine Grundsatzdiskussion.
|