Thema: Scenery-cfg
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.05.2004, 04:45   #9
JOBIA
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238


Standard

Habe niemals geschrieben das der FS2004 einen Texturordner bei Landclass benötigt. Das ist nicht richtig Mika.

siehe auch die Links unten.



Ganz im Gegenteil, der FS2004 hat mit leerem Texturordner ein Speicherleck das dürfte sich eigentlich rumgesprochen haben.

Der FS2002 hingegen hat kein Speicherleck er zeigt bei leerem Texturordner nur das vereinfachte Weltmodell an, das hatte ich auch vor ein paar Wochen mehrfach erwähnt weil immer von einem neuen Bug des FS2004 gesprochen wobei die Konstellation schon im FS2002 tödlich war. Von daher ist das Bugverhalten beim FS2004 nicht neu.

Das ist dann auch nicht korrekt wenn man im FS2002 nur braunen oder grünen Matsch sieht. (ein Bild wie es im FS2002 mit leerem Texturordner aussieht ist in einem der unten genannten Threads angehangen) Wenn man einen Texturordner hat dann müssen da alle Texturen vorhanden sein die über Landclass zugewiesen werden mit einem Trick konnte man im FS2002 die ganze Problematik komplett umgehen. Ev. ginge dieses auch für das Speicherleck im FS2004.


geschrieben von mir z.B hier:

http://www.wcm.at/forum/showthread.p...ight=landclass auf Seite 2

oder hier

http://www.wcm.at/forum/showthread.p...ghlight=fs2002 auch auf Seite 2


Zu Alöis Text
"Hallo Jungs,

ich bin etwas im Zweifel mit der Anordnung von Landclass-Sceneryn
in der Scenery cfg.
Sind die zwingend auf einem niedrigeren Layer als die Airport-Sceneryn anzuordnen oder über den Airports".


Leider gibt es hier drauf keine Patentantwort. Gerade weil die Landclassfiles oft von Addons undokumentiert in irgendwelchen Airportscenerien oder ähnlichem versteckt sind weis der User nichts von Ihnen. Folglich kann man hier keine globale Antwort geben.

Grundsätzlich ist es aber sinnvoll Landclassfiles in einen niedrigen Layer zu legen.

Wenn man die einzelnen Landclassfiles die man besitzt kennt (auch die versteckten) ist es sinnvoll diese so in ein Layerkorsett zu zwingen wie Ihre Qualität entsprechend der wahren Topografie ist.


Wichtig ist im FS2004 auch das man z.B Landclassfiles unterhalb einer Fotoscenery wie Real Germany positioniert sonst tauchen die Landclasszuweisungen oberhalb der Real Germanyfläche auf.

JOBIA ist offline   Mit Zitat antworten