Zitat:
Original geschrieben von ==C6==
würde aber wirklich gleich die 7er version nehmen, falls meinem vorredner da kein unterschied aufgefallen ist dann tut er mir leid,
|
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Mit Acronis TrueImage6 Testversion habe ich die Erfahrung gemacht das man zwar ein Image machen kann, aber das Zurückspielen gesperrt ist.
Geht nur mit der echten Vollversion. Habe mir deshalb die Ver.7 gekauft mit welcher ich zufrieden bin. Boot CD ext. Firewire und USB Unterstützung.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
....sehe hier eigentlich nicht das ich die Vers.6 mit der Ver.7 verglichen hätte. Diese Test Version war ja in ihren Funktionen eingeschränkt. Und ich konnte gar nicht vergleichen.
Mir war wichtig, zum Vergleich mit DriveImage2002, welches ich auch habe, Das ich mit TrueImage7 eine Boot-CD erstellen konnte und meine externe Festplatte damit angesprochen wird. Welche mein zweites Sicherungsmedium ist.
Und das ein restortes Image von XP auch von einer Fremden Festplatte wieder bootet. Damit hatte DrivImage2002 Probleme.
@alpi!
Zum erstellen eines Images boote ich immer von Dos. Mit DriveImage2002 von Diskette, und mit TrueImage von CD. Das geht bedeutend schneller als von Windows aufgerufen. Mit schneller meine ich die Datenübertragungsrate.
Und diese von ==C6== aufgezählten Zusätze, die TrueImage kann, brauche ich gar nicht. Da ich ja sinnvoller Weise, meine Images auf einer ext. Festplatte habe. Inkrementel habe ich schon benutzt. Das spart wirklich Zeit.