Zitat:
Original geschrieben von LLR
was ist rdyn (dynamischer Reifenhalbmesser) - soll das auf deutsch der Radius des Reifens in Bewegung sein?
Hast du zufällig Anhaltwerte für den Wirkungsgrad bei einem Frontgetriebenen Auto.
Bzw. hast du auch eine Formel parat mit der ich mir dann die tatsächliche Beschleunigung ausrechnen kann?
Fragen über Fragen - vielleicht ist ja ein Physiker da, der Antworten dazu weiß.
|
der dynamische Reifenhalbmesser (=radius) wird mit höherer Drehzahl größer (Fliehkräfte)
Als Wirkungsgrad is 0.93 eine gute Annahmen
um die tatsächliche Beschleunigung ausrechnen zu können müsstest du die Widerstände Kennen die da wären:
Fahrwiderstand=Steigungswiderstand+Luftwiderstand+ Reibungswiderstand
Fr=f.m.g.cos(a)
Fst=m.g.sin(a)
Fl=Cw.A.[Ro].v^2/2
die meisten Werte bekommst du aus diversen Autohefterln, wie zb M (Masse)
f....e/rdyn
Cw= 0,27...0,32
a... Steigungswinkel
f~0,013
Cw (BMW X3 aus Automotosport) 0,35
A (X3) 2,5m²
mfg