Moinsen,
meine Frage zielt auf das Flare der PMDG 737 ab. Die 737-700 Version 1.3 (vor dem Update der 737-800/900) hat im Autoland-Modus 50 Ft. über der Runway schön den Thrust auf Idle gestellt und hat den Flieger butterweich auf die Piste gesetzt.
Jetzt ganz neue Bilder nach dem Kauf der PMDG 737-800/900. Auch bei perfekt eingehaltenen Speeds (Vref und Vref+5kn) wird in meinen Augen der Flare zu spät eingeleitet, was ein relativ heftiges Aufsetzen der Maschine zur Folge hat. Passagier möchte ich da nicht sein.
Habt ihr das auch beobachtet? Ich weiß, dass viele Piloten (auch real) die Maschine in den letzten Fuß manuell landen und dass das Autoland immer etwas "ruppiger" ist. Dennoch geht's mir um's Prinzip und ich finde es schade, dass mein nun viel größerer Flieger nun unsanfter aufsetzt als vorher die -700er. Hmmm... any ideas?
2. Nach dem Takeoff setzen sich die Autobrakes nicht automatisch auf den Status "Off" zurück, sondern bleibt auf der Rejected Takeoff-Position.
Vorher war das der Fall (vor dem 737-800/900-Update). Ich gehe mal davon aus, dass dies ein Bug ist, denn wofür braucht man, einmal in der Luft, schon noch maximale Bremsleistung. Selbst bei einem Notfall reichen doch Autobrakes "max".
So, genug geschrieben, jetzt seid ihr dran!
Danke schonmal, viele Grüße,
Jens