Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.05.2004, 18:31   #5
joe74
Jr. Member
 
Registriert seit: 18.04.2004
Beiträge: 47


Standard

Hab das mal bei einem Bekannten erlebt. Da war es aber gar nicht mehr der Originalplayer von MS, sondern eine Mutation, die er sich unbewusst übers Internet geholt hat. Schau mal ins Windowsverzeichnis, system32-Ordner, ob dort eine wmplayer.exe (mit rund 40 KB) liegt. Wenn ich mich richtig erinnere war die im Unterordner "services". Wenn ja, hast du ein Problem, weil diese Datei überschreibt immer wieder die eigentliche wmplayer.exe im Programme-Ordner. Und sie verbindet sich heimlich zu einer IP-Adresse. Außerdem schreibt sie einen Startbefehl in die "system.ini" und lädt sich bei jedem Neustart.
joe74 ist offline   Mit Zitat antworten