Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.05.2004, 14:53   #10
Daydreamer
Senior Member
 
Registriert seit: 04.01.2002
Beiträge: 165


Standard

Hallo Danton!

Naja, schließlich war Einstein ja auch mein Vater , und ich will mal nicht so sein und werde dir den Knochen zum Fraas vorwerfen:

Für das zusammenlegen von Disketten eignet sich "WinImage" und die daraus resultierenden Ima-Files hervorragend. Bis zu einer Boot-Image-Größe von 2,88 MB kannst du die normale Diskettenemulation für die BootCD-Einstellungen im Brennprogramm verwenden.
Images die darüber hinausgehen sind etwas komplizierter zu erstellen und vor allem sind sie nur mehr über einen speziellen Boot-CD-Loader zu starten.

Das erste Bild zeigt eine Menüauswahl die mit "EasyBoot" erstellt wurde. Damit kann man auch die bootkonformen Images mit mehr als 2,88 MB-Größe erstellen.

Die beiden anderen Menüs wurden mit den "Bootable-CD-Wizard" erstellt.
BCDW ist eigentlich kein Programm in dem Sinne, sondern eine Vorlage mit Bootmanager. Die Gestalltung der Menüs erfolgt über Konfigurationsdateien.

EasyBoot ist der grafisch bessere Bootmenüeditor, aber beschränkt sich etwas bei der Möglichkeit Betriebssysteminstallationen auf eine CD/DVD zu bringen.
BDCW ist in der grafischen Oberflächen an DOS gehalten, bietet aber fast unbegrenzte Möglichkeiten bei der Erstellung von Mehrfachbetriebssystem-Installations-CD/DVD´s.

<edit> Ach ja, deine CD mit dem PE kannst du sogar auch noch in den BCDW einbinden. </edit>
____________________________________
man sieht sich!
Daydreamer
Daydreamer ist offline   Mit Zitat antworten