Zitat:
Original geschrieben von Preacher
Also der Unterschied zwischen Markenspeicher und noname ist hauptsächlich jener, dass die Markenhersteller Validierungslisten pflegen, bei noname bist auf probieren angewiesen.
|
da muss ich ENTSCHIEDEN widersprechen !
der Unterschied zwischen Markenspeicher und noname ist hauptsächlich jener, daß der noname speicher ausschussware ist, die nicht die hohen qualitätsanforderungen des markenspeichers erfüllt.
100% fehlerfrei funktionierender speicher ist aber in jedem system ZWINGEND ERFORDERLICH. da kannst auf keinen fall kompromisse schliessen, weil sonst kannst den ganzen pc gleich beim klo runterlassen.
damit will ich nicht sagen, daß nicht auch noname-speicher manchmal problemlos und fehlerfrei funktionieren kann. aber die fehlerquote bei diesen dingern ist extrem hoch. zahlt sich meiner meinung nach einfach nicht aus, zehnmal noname-rams umzutauschen, bis man dann zum glück vielleicht doch ein paar findet, das zufällig mit dem eigenen system harmoniert.
memory-tests wie z.b. der
http://www.memtest86.com sind auch unbedingt erforderlich, bevor du das system zum erstenmal bootest. wenns blöd hergeht kann nämlich schon ein einziger boot-vorgang mit dem defekten ram ausreichend sein, um die installation zu zerstören.